AGB
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
www.kreth.de
www.ikreth.de
www.designersguild-shop.de
www.kreth-home.de
www.kreth-online.com
www.plisseereparatur.de
Kreth Kleineidam GmbH
Kurt-Schumacher Str. 27a
31139 Hildesheim
- im folgenden Anbieter genannt -
1 Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen
(1) Für die Geschäftsbeziehung zwischen Anbieter und dem Kunden im Zusammenhang mit den
Webshop zu den URL www.plisseereparatur.de gelten ausschließlich die nachfolgenden
Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt
ihrer Geltung ausdrücklich zu.
(2) Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht
überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige
Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder
selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Waren auswählen. Die Auswahl wird in einem
elektronischen Warenkorb gespeichert. Durch Absenden der Bestellung gibt der Kunde einen
verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb gespeicherten Artikel ab.
(2) Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen, womit er
auch die Möglichkeit hat, etwaige Eingabefehler zu erkennen und zu berichtigen. Der Antrag kann
jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Aktivierung einer Checkbox
diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
(3) Der Anbieter schickt dem Kunden eine Bestellbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung
des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde ausdrucken kann. Die Bestellbestätigung
dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt
keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch Annahmeerklärung des Anbieters mit
gesonderter E-Mail, spätestens jedoch durch Lieferung der Ware zustande.
3 Vertragstextspeicherung
(1) Der Vertragstext und die Bestelldaten werden von dem Anbieter zwar gespeichert, sind jedoch
nicht online abrufbar. Die Bestellbestätigung enthält alle wesentlichen Bestelldaten.
(2) Der Kunde hat weiterhin die Möglichkeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie alle
eingegebenen Daten während des Bestellvorgangs über die Druckfunktion des Browsers
auszudrucken oder über die Speicherfunktion des Browsers abzuspeichern.
4 Lieferung
(1) Sofern nicht im Angebot anders angegeben, erfolgt die Lieferung ab Lager an die vom Kunden
angegebene Lieferadresse per Postversand über das Versandunternehmen DHL. Soweit in dem
Angebot keine andere Lieferfrist angegeben ist, erfolgt die Versendung der Ware binnen 5 Werktagen
nach Vertragsschluss. Bei Zahlung gegen Vorkasse beginnt die Frist erst dann, wenn die vereinbarte
Zahlungssumme vollständig dem Konto des Anbieters gutgeschrieben wurde. Sofern nicht im
Angebot anders angegeben, beträgt die Lieferzeit 1 bis 3 Werktage.
(2) Soweit nicht im Angebot anders angegeben, ist die Lieferung auf Lieferungen innerhalb
Deutschlands bzw. auf Lieferungen in die unter http://www.plisseereparatur.de/versand bezeichneten
Länder beschränkt.
(3) Ist die vom Kunden ausgewählte Ware vorübergehend nicht mehr verfügbar, so teilt der Anbieter
dem Kunden dies in der Auftragsbestätigung unverzüglich mit. Ist die Ware dauerhaft nicht lieferbar,
sieht der Anbieter von einer Annahmeerklärung ab. Ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
5 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleibt die gelieferte Ware im Eigentum des Anbieters. Soweit dem
Kunden die Zahlung über einen Bezahldienst oder per Lastschrift gestattet ist, verbleibt die gelieferte
Ware solange im Eigentum des Anbieters, bis eine Rückabwicklung nach den Geschäftsbedingungen
sämtlicher beteiligter Kreditinstitute ausgeschlossen ist.
6 Preise und Versandkosten
(1) Sämtliche Preise verstehen sich einschließlich der jeweils gesetzlich gültigen Mehrwertsteuer.
(2) Zusätzlich zum Kaufpreis zu entrichtende Liefer- und Versandkosten sind - sofern sie vom Kunden
zu tragen sind - in dem jeweiligen Angebot gesondert benannt. Bei grenzüberschreitender Lieferung
können im Einzelfall weitere Steuern oder Abgaben (z.B. Zölle) hinzukommen. Die Zahlung erfolgt in
diesen Fällen nicht an den Anbieter, sondern an die zuständigen Zoll- bzw. Steuerbehörden.
(3) Der Kunde trägt im Falle des Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Dies gilt nicht für Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht normal mit der Post zurückgesandt
werden können. In diesem Fall trägt der Anbieter die unmittelbaren Kosten der Rücksendung.
7 Zahlungsmodalitäten, Verzug
(1) Die Zahlung erfolgt per Vorkasse, soweit dem Kunden nicht eine Zahlung auf Rechnung
nachgelassen ist. Dem Kunden stehen die im Angebot bzw. auf der Webseite genannten
Zahlungsmodalitäten zur Verfügung. Soweit nicht anders vereinbart, kann die Zahlung per
Überweisung, per Paypal oder mit Barzahlung bei Abholung vorgenommen werden.
(2) Die Zahlung ist sofort nach Vertragsschluss fällig. Im Falle eines Kaufs auf Rechnung ist die
Zahlung binnen 14 Tagen nach Rechnungseingang zu leisten. Der Anbieter weist den Kunden darauf
hin, dass der Anbieter seine Kaufpreisforderung beim Kauf bei Auswahl der Zahlungsart "PayPal" an
die Paypal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im folgenden:
Paypal) abtritt. Mit der Auswahl der Zahlungsmodalität stimmt der Kunde der Abtretung zu. Zahlungen
können nach Annahme der Abtretung durch Paypal nur noch an Paypal schuldbefreiend geleistet
werden. Für die Zahlungsart "Paypal" gelten diePayPal-Nutzungsbedingungen
(https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full).
(3) Im Verzugsfall hat der Kunde dem Anbieter Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über
dem Basiszinssatz zu zahlen. Die Verpflichtung des Kunden zur Zahlung von Verzugszinsen schließt
die Geltendmachung weiterer Verzugsschäden durch den Anbieter nicht aus.
Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, wenn der Gegenanspruch auf demselben
Vertragsverhältnis beruht.
9 Gewährleistung
(1) Unter Ausschluss aller sonstigen Ansprüche, insbesondere solche auf Schadenersatz, Wandlung oder Minderung sind wir nach unserer Wahl nur zur Ersatzlieferung oder zur kostenlosen Instandsetzung, bzw. wiederholten Leistung verpflichtet. Nach unserer Wahl können wir Ersatzlieferungen, Ersatzleistungen oder Instandsetzungen durch Rückvergütung bereits erfolgter Zahlungen oder durch Verzicht auf nicht bezahlte Rechnungen ersetzten.
(2) Die Gewährleistung, bzw. Garantie für nicht von uns hergestellte Produkte richtet sich nach der vom Hersteller angegebenen Garantie. Diese muss im Einzelfall erfragt werden.
(3) Für Reparaturen übernehmen wir eine Garantie von 6 Monaten, ausgenommen davon sind alters- oder umweltbedingte Materialermüdung. Mängel sind uns innerhalb von 10 Tagen anzuzeigen.
(4) Handelsübliche oder technisch unvermeidbare Abweichungen in Qualität, Farbe, Maßen, Gewicht oder Ausrüstung dürfen nicht beanstandet werden.
(5) Für ausgeführte Arbeiten, bzw. ein- oder angebaute Anlagen oder Teile in/an Gebäuden, die Dritten zugänglich sind, übernimmt der Auftraggeber die Haftung, ohne dass eine Zwischenabnahme fällig wird.
6. Für technische Eigenschaften, die der Verkäufer nicht ausdrücklich zugesichert hat, wird keine Gewähr übernommen. Dies gilt insbesondere für Materialeigenschaften, die durch unterschiedliche Umweltfaktoren, wie durch Industrieverschmutzung, falsche Reinigung, Unwetter usw. beeinflusst werden können. Ferner auch auf Schäden die durch unsachgemäße Behandlung zurückzuführen sind.
(7) Zeitwerttabelle
Bei Schadenersatzforderungen aufgrund von Beschädigung oder Verlust spielt das Alter und der Gebrauchszustand eine wichtige Rolle. Der Zeitwert liegt damit in der Regel unterhalb des Neuwertes und wird durch die Zeitwerttabelle bestimmt..
10 Haftungsgrenze
(1) Wir haften für Verlust der Ware– in unserem Hause – unbegrenzt in Höhe des Zeitwertes (s. §7/7).
(2) Für Bearbeitungsschäden haften wir nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit unbegrenzt in Höhe des Zeitwertes (s. §7/7).
(3) Ansonsten ist die Haftung auf das 5-fache des Bearbeitungspreises begrenzt.
11 Datenschutz
Der Anbieter misst dem Schutz der Privatsphäre des Kunden höchste Bedeutung zu. Die
Verarbeitung aller Daten, die dem Anbieter zur Verfügung gestellt werden, geschieht ausschließlich
unter strenger Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (EU DSGVO) sowie aller sonstigen in
den Mitgliedstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze bzw. Bestimmungen mit
datenschutzrechtlichem Charakter. Dies gilt insbesondere für die Verarbeitung personenbezogener
Daten. Weitere Informationen enthält die Datenschutzerklärung, die unter http://www.plisseereparatur.de/datenschutzhinweise
datenschutzabrufbar ist.
12 Online-Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt unter dem Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/eine Plattform zur
Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Verbraucher können diese Plattform für die Beilegung ihrer
Streitigkeiten nutzen. Die E-Mail-Adresse des Anbieters lautet info@plisseereparatur.de.
13 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik
Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Gegenüber Verbrauchern gilt diese
Rechtswahl nur insoweit, als dadurch nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des
Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die
Vertragssprache ist Deutsch.
(2) Sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen
Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle
Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des
Anbieters. Das Recht des Anbieters, das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand
anzurufen, bleibt hiervon unberührt.
(3) Die AGB bleiben auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkten in ihren übrigen Teilen
verbindlich.
- ENDE DER ALLGEMEINEN GESCHÄFTSBEDINGUNGEN -